Rechtliche Vorschriften
Die rechtlichen Vorschriften im Brandschutz sind sehr vielfältig und müssen bei der Erstellung von Gefährdungsbeurteilungen Berücksichtigung finden.
Gesetze
- Arbeitssicherheitsgesetz
- Arbeitsschutzgesetz
Verordnungen
- Gefahrstoffverordnung
- Betriebssicherheitsverordnung
- Arbeitsstättenverordnung
Landesrechte
Bauordnung
- Gaststättenbaurichtlinien
- Hochhausbaurichtlinien
- Schulbaurichtlinien
- Garagenverordnung
- Verkaufsstättenverordnungen
- Versammlungsstättenverordnungen
- Feuerungsverordnungen
Berufsgenossenschaftliche Vorschriften
Explosionsschutzregeln
Ausrüstung von Arbeitsstätten mit Feuerlöscheinrichtungen
Betreiben von Arbeitsmitteln
Einsatz von Feuerlöschanlagen usw.
Technische Regeln
sämtliche Arbeitsstättenregeln
sämtliche technische Regeln für Betriebssicherheit – TRBS
sämtliche Regeln technische Regeln für Gefahrstoffe – TRGS
Eine aktuelle Übersicht über die gültigen Technischen Regeln (TRGS) einschließlich der veröffentlichten Änderungen und Ergänzungen findet sich auf der Homepage der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin unter http://www.baua.de
Checklisten für Gefährdungsbeurteilungen im Brandschutz
unter anderen sollten für folgende Bereiche Checklisten zur Erstellung von Gefährdungsbeurteilungen abgearbeitet werden:
- Brandschutzhelfer
- Alarmierung
- Feuerlöscheinrichtungen
- Explosionsschutz
- Brandschutzordnungen
- Blitzschutz
- Flucht- und Rettungswege
- Gebäuderäumung/Evakuierung
- brennbare und entzündliche Flüssigkeiten/Stoffe
- Feuerarbeiten
- Löschanlagen
- Entrauchung
- Notfallmanagement
- organisatorische Maßnahmen
Fazit
Checklisten sind grundlegende Arbeitshilfen und stellen einen wichtigen Bestandteil der Risikobewertung dar.